a

Lorem ipsum dolor amet, modus intellegebat duo dolorum graecis

Follow Us

TAM | Trierer Arbeitskreis
für Montessori-Pädagogik e.V.

Der TAM e.V. wurde 1992 von einer Gruppe von Montessori-Pädagoginnen gegründet und besteht zurzeit aus ca. 200 Mitgliedern. Diese setzen sich zusammen aus Pädagoginnen und Pädagogen, engagierten Eltern und anderen Interessierten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit der Montessori-Pädagogik eine reformpädagogische Alternative zur herkömmlichen Erziehung und Bildung im Kleinkinderbereich, in Kindergarten und Schule anzubieten.

TAM | Neuigkeiten

Liebe Mitglieder, Mitarbeitenden, liebe Eltern,

am 13. Juli 2023  diesen Jahres fand die Mitgliederversammlung des TAM e.V. statt, auf der auch der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt wurde.

Wir mussten uns in diesem Zuge nach 10-jährigem Engagement im Vorstand von Birgit Zens verabschieden. Auch auf diesem Wege möchten wir ihr für ihr Engagement und Einsatz danken und wünschen ihr alles Gute. Auch Katja Schaefer hat den Vorstand verlassen und wird in Zukunft als „Pädagogische Leitung mit geschäftsführenden Aufgaben“ als Schnittstelle zwischen den Kinderhäusern und dem Vorstand fungieren und dabei für die Trägeraufgaben verantwortlich sein.

Der neue Vorstand sieht sich vielen neuen und alten Aufgaben gegenüber und ist bereit, die Herausforderungen ehrenamtlich zu meistern. Nach unserer ersten Sitzung ist vor allem eines zu spüren – alle haben Lust auf das was vor uns steht und sind hochmotiviert als Team zu arbeiten – für die Mitarbeiter, für die Pädagogik, für die Eltern, aber vor allen Dingen für die Kinder!

Wir freuen uns sehr auf die Arbeit und den konstruktiven Austausch mit allen! Wer eine Protokolleinsicht zur Mitgliederversammlung, oder der Wahl zum Vorstandes wünscht, kann diese bei der 1. Vorsitzenden Anne Schraps anfordern: anne.schraps@montessori-trier.de

Herzliche Grüße im Namen des gesamten neuen Vorstandes,

Anne Schraps & Benjamin Philipsenburg

(1.Vorsitzende)         (2.Vorsitzender)

Das Ziel unseres Vereins

Unser Ziel ist es, allen Interessierten beim Einstieg in die Montessori-Pädagogik und deren Weiterentwicklung in pädagogischen Arbeitsfeldern, Informationen und Unterstützung anzubieten.

Unsere Kinderhäuser

Seit Sommer 1994 sind wir Betriebsträger des Montessori-Kinderhauses Am Fliederbusch in Trier-Euren. Seit April 2007 existiert unter unserer Trägerschaft das Montessori-Kinderhaus am Petrisberg.

Die Einrichtungen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen für Kindertagesstätten durch das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Trier gefördert.

Der Vorstand

Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand von zurzeit sieben Vorstandsmitgliedern geführt.
1. Vorsitzende – Anne Schraps
2. Vorsitzende – Benjamin Philipsenburg
Schatzmeisterin – Evelina Kasper
Beisitzer – Simone Reinhard, Tommy Schmitt, Clemens Kistinger
Einrichtungsleitung Kinderhaus Am Fliederbusch – Heidi Weis, Erzieherin mit Montessori Diplom
Einrichtungsleitung Kinderhaus am Petrisberg – Karin Roth, Erzieherin mit Montessori Diplom

Wir freuen uns
über Ihre Spende!

Gerne können Sie uns auch mit einmaligen Spenden unterstützen.

Unterstützen Sie uns – Werden Sie Mitglied im TAM!

Durch die Mitgliedschaft im Trierer Arbeitskreis für Montessori-Pädagogik e.V. unterstützen Sie die Arbeit des Trägervereins und damit auch unsere Arbeit vor Ort in den Kinderhäusern. Wenn Sie dem TAM als Mitglied beitreten möchten, drucken Sie bitte die Beitrittserklärung aus, füllen das Formular aus und senden es an den Trierer Arbeitskreis für Montessori-Pädagogik. Der Beitrag beträgt 30€ pro Jahr.

Das Leitbild des Vereins

Uns leitet die Montessori-Pädagogik, die unsere Haltung jedem Einzelnen gegenüber auf der Basis eines humanistischen Menschenbildes und seiner Werte prägt. Damit tragen wir zum friedlichen Miteinander bei.

Wir lernen mit offenem Blick und offenem Herzen von den Kindern und reflektieren unser Verhalten auch auf dem Hintergrund ihrer Lebenswelt.

Wir führen Fortbildungsveranstaltungen durch und geben Interessierten Informationen und Hilfe beim Einstieg in die Montessori-Pädagogik und deren Weiterentwicklung in pädagogischen Arbeitsfeldern.

 

Uns leitet jedes einzelne Kind:

» mit seiner Besonderheit, die es für das Leben mitbringt,

» mit seinem Bedürfnis nach Verlässlichkeit, Ordnung und Sicherheit,

» mit seiner Neugier auf die Welt, in der es Schritt für Schritt seinen Platz findet,

» mit seinem Wunsch, immer unabhängiger vom Erwachsenen Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen.

 

Uns leiten die Eltern mit ihren jeweiligen Familiensituationen.

Ihnen sind wir verlässliche Partner bei der Entwicklung und Erziehung ihres Kindes.

 

Uns leiten unsere Mitarbeiterinnen mit ihren persönlichen und professionellen Kompetenzen und Erfahrungen.

Mit ihnen zusammen können wir den Anspruch an unsere pädagogische Arbeit verwirklichen.